Bei der Entwicklung unserer Produkte legen wir von Micki großen Wert auf einen rücksichtsvollen Umgang mit der Umwelt, Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung. Micki engagiert sich in Organisationen, die das Leben für Kinder in Not besser machen. Indem Sie ein Produkt von Micki einkaufen, tragen Sie also gleichzeitig dazu bei, anderen Kindern eine fröhliche Kindheit voller Spielfreudigkeit zu bieten.
Unsere Holzspielzeuge werden seit 2019 aus FSC-zertifiziertem Holz hergestellt. Das FSC-Zertifikat garantiert die Verwendung von Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft.
Alle unsere Produkte sind frei von verbotenen Phthalaten und Bisphenol. Wir stellen die Verwendung von PVC-Kunststoff in unseren Spielzeugen und Verpackungen schrittweise ein, indem wir auf eine andere Kunststoffart umsteigen oder die Verwendung von Kunststoff vollständig vermeiden wo dies möglich ist, ohne die Qualität der Spielzeuge zu beeinträchtigen. In unseren Puppenhäusern haben wir beispielsweise Kunststoff- und Kupferdraht in den Wänden durch Pappmaterial ersetzt.
Fröhliche, spielfreudige Kinder in einer sicheren Welt ist unsere Vision. Seitdem Micki vor über 75 Jahren gegründet wurde, haben wir soziale Verantwortung übernommen und uns für die Gleichwertigkeit aller eingesetzt. Seit 2007 ist Micki zusammen mit Wohltätigkeitsorganisationen wie SOS-Kinderdorf, Kindheit und Save the Children stark an verschiedenen Projekten beteiligt. Darüber hinaus bringen wir unsere Produkte in Kinderkrankenhäusern wie dem Astrid-Lindgren-Kinderkrankenhaus und dem Ronald-McDonald-Haus ein, um spielerische Umgebungen für Kinder in schwierigen Situationen zu schaffen.
Seit Mitte der 1980er Jahre arbeitet Micki eng mit dem alltäglichen Betrieb in der Gemeinde Växjö zusammen. Rund zehn Menschen mit Behinderung arbeiten täglich bei uns und erfüllen unterschiedliche Aufgaben. Wir sehen sie als Teil unseres Unternehmens, der unser Leben verschönert.
Ein Teil unserer Produktion findet in unserer eigenen Spielzeugfabrik in Gemla im südlichen Småland statt. Andere Spielzeuge werden ausschließlich von ICTI- oder BSCI-zertifizierten Lieferanten in Asien hergestellt. Dadurch sorgen wir für angemessene Arbeitsbedingungen, ein gutes Arbeitsumfeld und angemessene Löhne für die Hersteller unserer Produkte.
Wir sorgen dafür, dass Elektroschrott, der beim Recyceln unserer Produkte entsteht, richtig verwertet wird. Dies geschieht unter Einhaltung der Richtlinie für Elektro- und Elektronikgeräte-Abfall (WEEE-Richtlinie).
Unsere Registrierungsnummern für Elektroschrott:
Deutschland: DE 59828454