Sprachentwicklung bei Kindern – Spielen Sie mit Lauten, Wörtern und Sätzen!
Die ersten Worte, die ersten Sätze und schlussendlich lange Geschichten ... Wenn man darüber nachdenkt, ist die Sprachentwicklung von kleinen Kindern atemberaubend. Aber wie funktioniert sie?
Seit 2018 entwirft und entwickelt Micki in enger Zusammenarbeit mit dem Hatten-Verlag Babblarna-Spielzeug. Elvira Ashby ist Hauslogopädin beim Hatten-Verlag. Wir haben sie gefragt, wie Kinder sprechen lernen.
Wie und wann lernen Kinder sprechen?
Die Sprachentwicklung von Kindern beginnt bereits in jungen Jahren. Schon als Neugeborene hören sie uns zu und suchen den Kontakt – und kommunizieren mit Körpersprache und Lauten. Insgesamt bemühen sich Kinder jahrelang, alles Nötige zu lernen, damit wir uns ungehindert miteinander austauschen können.
Wenn sie lallen, üben sie die Kontrolle über all die kleinen Muskeln, die zum Erzeugen von Sprachlauten notwendig sind, und gleichzeitig beginnen sie, Bedeutungen mit allen Wörtern zu verbinden, die sie von uns Erwachsenen hören.
Die ersten Worte, die ein Kind selbst sagt, fallen normalerweise um den ersten Geburtstag herum, aber wann genau, kann von Kind zu Kind sehr unterschiedlich sein. Wenn Kinder einen kleinen Wortschatz zusammengetragen haben, fangen sie meist schon mit zwei Jahren an, Wörter in kurzen Sätzen zusammenzufügen. Danach geht es richtig zur Sache.